im Evangelischen Zentrum
Kloster Drübeck im Harz
Motto: „Denn er hat seinen Engeln befohlen“
Drei Tage intensiver Chorworkshop
Abendgebet mit Abendmusik in der Klosterkirche und Abschlußgottesdienst im Kloster Drübeck
Musikalische Leitung: Michael Grimm und Reinhold Stamm
Konzept
Der Chorworkshop knüpft an die jahrelange Tradition unter der Leitung von Prof. Dr. Bodo Bischoff (Berlin) an und findet seit 2025 mit einem neuen Leitungsteam statt. Er zielt darauf ab, mit erfahrenen und ambitionierten Chorsängerinnen und -sängern die Lust am Singen zu pflegen und ein vielseitiges musikalisches Programm zu erarbeiten, das in einem Abschlussgottesdienst zu einem ansprechenden und harmonischen Vortrag kommt. Als ein bewusst überkonfessionell gefasstes Angebot ist auch der Austausch zwischen den Musikbegeisterten verschiedener Bekenntnisse ein prägendes Element des Konzepts.
Tagungsort
Vier moderne Gästehäuser mit 78 Gästezimmern und insgesamt 110 Übernachtungsmöglichkeiten bietet die Kloster-Anlage. Die gebuchten Zimmer stehen von 14:00 Uhr am Anreisetag bis 10:00 Uhr am Abreisetag zur Verfügung.
Kloster Drübeck steht als Ort der Besinnung, Bildung und Begegnung in der Tradition der Benediktinerinnen und des ehemaligen evangelischen Frauenstifts. Das vielfältige geistliche Leben in Kombination mit einladender Gastlichkeit hält Einzug in die sorgfältigen Gebäude- und Gartenkonzepte. Besonderer Wert wird hierbei auf die faire und achtsame Kollegialität in Verbindung mit ökologisch bewusstem Handeln gelegt. Abschließend soll betont werden, dass das Kloster und dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Geist des Evangeliums von Jesus Christus leben und arbeiten.
Das wunderbar erhaltene, ehemalige Benediktinerinnen-Kloster in Drübeck befindet sich an der Straße der Romanik und gehört zu „Gartenträume und Historische Parks“ in Sachsen Anhalt.
Mit der weithin sichtbaren Klosterkirche St. Vitus aus dem späten 10. Jahrhundert ist die Klosteranlage des Evangelischen Zentrums Kloster Drübeck eines der wichtigsten romanischen Bauwerke am nördlichen Harzrand. Der vornehme, dumpfe Glockenklang der -Benedicta- aus dem 14. Jahrhundert wird jedem Gast und Besucher in Erinnerung bleiben.
Weitere Informationen befinden sich unter:
Anforderungen
Das Angebot richtet sich an singfreudige Teilnehmer jeden Alters mit gesunder, belastbarer Stimme, sauberer Intonation und Gehör für die Mitsingenden. Die Bereitschaft, Stücke selbstständig mit den bereitgestellten Materialen (Noten, Aufnahmen) vorzubereiten und die aktive Mitarbeit an der chorischen Stimmbildung vor Ort sind wichtige Voraussetzungen, um einen würdigen Vortrag zu erzielen. Die Teilnahme am kompletten Workshop inklusive Abschlussgottesdienst wird erwartet.
Programm
(Änderungen abhängig von der Besetzung vorbehalten)
Das Programm umfasst 8 – 10 Stücke aus verschiedenen Stilen und Epochen a capella und mit Klavier:
Die finale Programmauswahl erfolgt in Abhängigkeit von den erfolgten Anmeldungen.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Unter Berücksichtigung einer ausgewogenen Stimmverteilung wird sie durch die musikalische Leitung des Workshops festgelegt.
Es besteht deshalb kein Anspruch auf Zulassung.
Ablauf
(Änderungen vorbehalten)
Donnerstag:
Freitag:
Samstag:
Sonntag:
Preis pro teilnehmende Person:
Aktive Teilnahme im Doppelzimmer 508,-€
Aktive Teilnahme im Einzelzimmer 574,-€
Jugendbonus bis 25 Jahre -100,-€
Begleitperson im Doppelzimmer
(inklusive Verpflegung) 352,-€
Ambulante aktive Teilnahme ohne
Übernachtung und ohne Frühstück
(nur Kursgebühr, inklusive Mittag- 294,-€
und Abendessen)
In der Kursgebühr sind folgende Leistungen enthalten:
Einzelstimmbildungseinheiten werden gesondert abgerechnet
Kosten pro ½ Stunde 32,00€
Erlebnispakete im Harz: „Himmel & Hölle“
Einfach eintauchen in die sagenhafte Welt des Harzes! Mit unseren speziell konzipierten Ausflugspaketen entdeckt ihr die einzigartige Landschaft, die faszinierende Geschichte und die geheimnisvollen Legenden dieser Region.
Erkunde den Harz in seiner vollen Pracht. Dieses umfassende Paket nimmt dich mit auf eine unvergessliche Reise, die die schönsten Ausflugsziele und die tiefsten Geheimnisse der Harzer Natur und Kultur miteinander verbindet. Lerne die beeindruckende Umgebung und ihre reiche Geschichte kennen, die so mancherorts wirklich „himmlisch“ ist und an anderen Orten „höllische“ Sagen hervorgebracht hat. Freue dich auf ein rundum sorgloses Abenteuer!
Weniger Zeit? Kein Problem! Unser Paket „Himmel und Hölle light“ ist ideal für alle, die in kurzer Zeit die Highlights des Harzes erleben möchten. Auf Anfrage kannst du auch zu einem späteren Zeitpunkt an unserem Ausflugsprogramm teilnehmen. Die Kosten hierfür werden individuell auf deine Wünsche und deinem Zeitplan zugeschnitten, sodass du nur das zahlst, was du auch nutzt – nicht mehr und nicht weniger.
Zusätzliche Kosten von:
+ 360,00 € pro Person im Doppelzimmer
+ 448,00€ pro Person im Einzelzimmer
Leistungen:
Die Fahrten zu den Attraktionen müssen aus logistischen Gründen mit eigenen PKWs (evtl. Fahrgemeinschaften) zurückgelegt werden.
Preis pro teilnehmende Person:
Aktive Teilnahme im Doppelzimmer
508,- €
Aktive Teilnahme im Einzelzimmer
574,- €
Jugendbonus bis 25 Jahre
– 100,- €
Begleitperson im Doppelzimmer (inklusive Verpflegung)
352,- €
Ambulante aktive Teilnahme ohne Übernachtung und ohne Frühstück (nur Kursgebühr, inklusive Mittag- und Abendessen)
294,- €
Mit Zulassung wird eine Anzahlung von 50% der Kursgebühr fällig,
die Zahlungsaufforderung wird jeder teilnehmenden Person per E-Mail zugestellt.
Das Kleingedruckte
Um unsere Kurse gut planen zu können, erbitten wir eine möglichst frühzeitige Anmeldung. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden an Personen, Gebäuden und sonstigem Eigentum, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig von den Mitarbeitern des Kurses verursacht wurden. Von der Haftung ausgeschlossen sind ebenfalls Schäden an Personen und Sachen, die durch andere Kursteilnehmer verursacht wurden. Jede Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Anerkennung der Anmelde-, Teilnahme- und Stornobedingungen, insbesondere auch des Haftungsausschlusses.
Termine:
Anmeldeschluss:
15.12.2025
Zulassung bis:
31.12.2025
Stornoregelung:
bis 15.01.2026
kostenfrei
ab 16.01.2026
60%
ab 16.03.2026
100%
ORGA-Team: Barbara Hubele, Peter Hubele und Kerstin Danier